Soziales Projekt 2024: Unsere Auszubildenden beim Ubuntu e.V.
„Gemeinsam handeln, Gutes bewirken!“ – Auch in diesem Jahr haben vier unserer Auszubildenden und zwei Praktikanten gemeinsam etwas Gutes bewirkt. Nachdem sie letztes Jahr einen Tag lang den Tierhilfeverein Kellerranch e.V. erfolgreich unterstützt haben, halfen sie dieses Mal zwei Tage lang am 3. und 4. Dezember dem Ubuntu e.V. aus Darmstadt.
Beim Ubuntu e.V. werden Materialien, die andernfalls im Müll landen würden, von einem inklusiven Team gesammelt, aufbereitet und für kreative Projekte mit Kindern und Erwachsenen genutzt.
Der erste Tag begann am 3. Dezember mit einer herzlichen Begrüßung, großem Lächeln und einer kompletten Führung durch das Haus der Künste in Darmstadt. Nachdem sie die vielen kreativen Räume und das riesige Lager an recycelten Bastelmaterialien gesehen hatten, war das Staunen groß.
„Es gab so viel zu entdecken, man wusste nicht, wo man hinschauen sollte.“ – Ugur Aslanca
Nach der Einführung in die Welt von Ubuntu wurden unsere Auszubildenden in einzelne Gruppen aufgeteilt, und es ging direkt an die Arbeit. Die erste Gruppe hatte die Aufgabe bekommen, einen Raum am Friedrich-Ebert-Platz auszuräumen, um diesen für eine Sanierung vorzubereiten. Der Raum, direkt in der Nähe des Spielplatzes am Friedrich-Ebert-Platz, wurde extra erschaffen, um Bastelmaterialien für das wöchentliche gemeinsame Basteln zu lagern. Auf der sogenannten „Schatzinsel“ kann jeder und jede mitmachen. Die anderen Gruppen haben im Haus der Künste tatkräftig bei dem Sortieren und Umräumen neuer und alter Materialien mitgeholfen. Außerdem wurde auch das gespendete Innenleben eines Klaviers sorgfältig auseinandergeschraubt. Nach getaner Arbeit gab es ein gemeinsames Essen im Haus der Künste.
Am zweiten Tag war die Kreativität unserer Auszubildenden und Praktikanten gefragt. Ihre Aufgaben bestanden darin, einen neuen Unterstand für Werkzeuge aus recycelten Materialien im Garten zu errichten sowie ein schon vorhandenes, selbstgebautes Piratenschiff zu veredeln. Das Piratenschiff bekam ein neues Steuerrad sowie einen neuen Anker angebaut. Des Weiteren wurde mit dem Sortieren und Zerlegen recycelter Bastelmaterialien weitergemacht.
Im Haus der Künste fühlte man sich nach kurzer Zeit wie zu Hause. Man spürte, wie alle gemeinsam sich ergänzten und die Verbundenheit des Teams. Es war eine sehr schöne Erfahrung für uns. Vielen Dank, Ubuntu!
Falls auch Ihr Interesse und soziales Engagement geweckt wurde, möchten wir Sie ermutigen, den Ubuntu e.V. zu unterstützen. Näheres finden Sie auf der Homepage unter: https://www.ubuntu-dorf.de/home/